TI. Einfach. Läuft.

Mit tinana läuft deine TI-Anbindung stabil, sicher und zukunftsfähig. Ob eVerordnung, KIM oder TIM: Du bist startklar für die digitale Gesundheitsversorgung.

Alles, was Deine Praxis braucht – in einer Lösung

Der TI-Anschluss von tinana ist speziell auf die Anforderungen von Physio-, Ergo- und Logopraxen abgestimmt. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Funktionen zuverlässig und zeitsparend in Ihren Praxisalltag zu integrieren.

Enthaltene TI-Funktionen:

Sichere Verbindung zur Telematikinfrastruktur.

Mandantenfähigkeit & Skalierbarkeit

API-Integration in tinana Praxis

Sicherheit & Datenschutz

Gerätemanagement

Monitoring & Logging

So einfach funktioniert’s

Wir übernehmen die technische Einrichtung, Ihr konzentrieret euch auf Ihre Patient:innen. Unsere Lösung ist 100 % TI-zertifiziert und vollständig integriert – keine Zwischenlösungen, kein extra Programm.

Anbindung planen

In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Voraussetzungen Ihre Praxis erfüllt, welche Hardware benötigt wird und wie der Ablauf konkret aussieht. So starten Sie bestens vorbereitet.

TI-Zugang aktivieren

Unser Partner oder technischer Support richtet Ihre TI-Komponenten ein – inklusive Konnektor, KIM-Dienst und Kartenlesegerät. Wir begleiten die Einrichtung und testen alle Funktionen gemeinsam mit Ihnen.

Loslegen

Nach der Einrichtung könnt ihr sofort starten: Direkt zu Beginn steht euch die sichere KIM-Kommunikation zur Verfügung – nahtlos integriert in die tinana Praxissoftware. Weitere Funktionen wie die eVerordnung folgen ab 2026.

FAQs

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TI-Anschluss in der Heilmittelpraxis

Die TI ist das digitale Gesundheitsnetzwerk in Deutschland. Es verbindet Heilmittelpraxen, Ärzt:innen, Krankenkassen und andere Akteure sicher miteinander, um den Austausch von Gesundheitsdaten zu ermöglichen – z. B. für eRezept, eVerordnung, eAU oder eArztbrief.

Ja, ab dem 1. Januar 2026 ist der TI-Anschluss verpflichtend für alle Heilmittelpraxen, die gesetzlich Versicherte behandeln. Schon vorher kann ein Anschluss sinnvoll sein, z. B. um sich auf kommende digitale Prozesse vorzubereiten.

  • Für den TI-Anschluss benötigst du:
  • Einen Konnektor (stationär oder alternativ ein zugelassener Cloud-Konnektor)
  • Ein Kartenterminal (eHealth-Kartenterminal) zum Einlesen der Gesundheitskarte
  • Einen Praxis- oder Institutionsausweis (SMC-B)
  • Ggf. einen Heilberufsausweis (HBA) für persönliche Signaturen (z. B. eVerordnungen)
  • Eine zertifizierte Software (z. B. PVS oder Praxissoftware), die die TI-Funktionalitäten unterstützt
  • Einen Anbieter für den VPN-Zugang zur TI
  • Zugang zu digitalen Verordnungen (eVO)
  • Digitale Kommunikation mit Kassen und Ärzt:innen (KIM)
  • Schnellere Prozesse, weniger Papier
  • Zukunftssicherheit bei digitalen Gesundheitsanwendungen

Die TI ist ein geschlossenes, hochsicheres Netz. Alle Komponenten sind zertifiziert. Wichtig ist, dass du auf vertrauenswürdige Anbieter setzt und deine Praxis-IT gut schützt (Updates, Firewalls, Zugriffsrechte etc.).

Ohne TI-Anschluss kann es zu Honorarkürzungen oder sogar zum Ausschluss von bestimmten digitalen Versorgungsleistungen kommen – spätestens ab 2026. Eine Nichtanbindung ist langfristig keine Option.

Ganz einfach: Wir kümmern uns um alles – ihr bekommt eine Lösung, die zu euren Abläufen passt – ohne Technik-Stress.

👉 Einfach Kontakt aufnehmen – wir beraten euch persönlich.

Jetzt sicher anschließen – mit tinana TI

Starten Sie Ihre Anbindung an die TI ganz ohne Stress. Wir beraten Sie gerne zu den nächsten Schritten.