TI-Pflicht? Schon erledigt.

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Anbindung Pflicht – ohne TI kein Rezept, keine Abrechnung. tinana macht Euch rechtzeitig startklar. Ganz ohne Technikfrust. Wir kümmern uns um alles: Hardware, Anbindung, Sicherheit, Refinanzierung. Ihr loggt Euch ein – und los geht’s.

TI-Anbindung, die einfach läuft.

Der TI-Anschluss von tinana ist gemacht für Physio-, Ergo-, Podo, und Logopraxen. Wir bringen Euch ohne Technikfrust ans Ziel – schnell, sicher und nahtlos in Euren Alltag integriert. Ohne Zusatzaufwand. Ohne doppelte Pflege. Einfach drin.

Unsere TI-Leistungen auf einen Blick

In drei Schritten startklar.

Der TI-Anschluss von tinana ist gemacht für Physio-, Ergo-, Podo, und Logopraxen. Wir bringen Euch ohne Technikfrust ans Ziel – schnell, sicher und nahtlos in Euren Alltag integriert. Ohne Zusatzaufwand. Ohne doppelte Pflege. Einfach drin.

Und falls Ihr (noch) nicht mit tinana arbeitet

Die TI-Anbindung könnt Ihr auch separat buchen – und später ganz einfach verbinden.

1. Anbindung planen

Wir besprechen gemeinsam die Voraussetzungen, die passende Hardware und den Ablauf. Ihr bekommt eine klare Checkliste und wir legen den Starttermin fest.

2. TI-Zugang aktivieren

Unser technischer Support übernimmt die Einrichtung Eurer TI-Komponenten: Konnektor, KIM-Dienst und Kartenlesegerät inklusive. Wir testen gemeinsam – bis alles läuft.

3. Loslegen

Nach der Einrichtung könnt Ihr sofort loslegen. KIM ist nahtlos in die tinana Praxissoftware integriert. Weitere Funktionen wie die eVerordnung folgen ab 2026.

Die Zukunft der digitalen Kommunikation

Mit dem TI-Anschluss von tinana kommuniziert Ihr sicher, schnell und direkt. mit Ärzt:innen, Kassen und anderen medizinischen Partnern. Die Infrastruktur? Nahtlos integriert: in tinana oder in Eure bestehende Praxissoftware.

KIM – Kommunikation im
Medizinwesen

Arztbriefe, Befunde, Verordnungen Mit KIM versendet Ihr vertrauliche Dokumente sicher
und rechtskonform – verschlüsselt, nachvollziehbar und in Echtzeit.

Sichere digitale Kommunikation

Datenschutz ist bei uns kein Extra, sondern Standard: DSGVO konform, verschlüsselt und mit klaren Rollen- und Rechtestrukturen. Was vertraulich ist, bleibt vertraulich.

Nahtlose Integration – auch ohne tinana

Der TI-Anschluss funktioniert softwareunabhängig und lässt sich problemlos in Eure bestehende Praxissoftware einbinden. Für tinana-Kund:innen ist er bereits vollständig integriert – ohne Zusatzaufwand.

Mehr als TI: Eure Praxis in einem System.

tinana – die Praxissoftware, die Euch versteht, nicht beschäftigt. All-in-One, intuitiv, TI-ready. Klar strukturiert, schnell einsatzbereit und so angenehm zu bedienen, dass Verwaltung plötzlich einfach mitläuft. Für mehr Zeit mit Patient:innen – und weniger vorm Bildschirm.

Weniger Verwaltung mit der eVerordnung

Die eVerordnung macht Eure Abläufe moderner und Euren Kopf freier: weniger Papier, schnellere
Prozesse, saubere Daten. Für mehr Zeit mit Patient:innen und weniger am Schreibtisch.

Kein Papierkram mehr

Digitale Verordnungen ersetzen Formularstapel. Nichts geht verloren, nichts muss abgeheftet werden. Das spart Zeit, Nerven und Ressourcen.

Mehr Sicherheit für Patient:innen

Klar lesbar, vollständig, direkt prüfbar:
Digitale Verordnungen reduzieren
Missverständnisse und damit auch das
Risiko von Fehlbehandlungen.

Mehr Sicherheit für Patient:innen

Klar lesbar, vollständig, direkt prüfbar: Digitale Verordnungen reduzieren Missverständnisse und damit auch das Risiko von Fehlbehandlungen.

Kundenbewertungen

Unsere Kunden vertrauen auf tinana für ihre Praxis.

FAQs

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Praxissoftware.

Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)?

Die TI ist das digitale Gesundheitsnetzwerk in Deutschland. Es verbindet Heilmittelpraxen, Ärzt:innen, Krankenkassen und andere Akteure sicher miteinander, um den Austausch von Gesundheitsdaten zu ermöglichen – z. B. für eRezept, eVerordnung, eAU oder eArztbrief.

Ja, ab dem 1. Januar 2026 ist der TI-Anschluss verpflichtend für alle Heilmittelpraxen, die gesetzlich Versicherte behandeln. Schon vorher kann ein Anschluss sinnvoll sein, z. B. um sich auf kommende digitale Prozesse vorzubereiten.

  • Für den TI-Anschluss benötigst du:
  • Einen Konnektor (stationär oder alternativ ein zugelassener Cloud-Konnektor)
  • Ein Kartenterminal (eHealth-Kartenterminal) zum Einlesen der Gesundheitskarte
  • Einen Praxis- oder Institutionsausweis (SMC-B)
  • Ggf. einen Heilberufsausweis (HBA) für persönliche Signaturen (z. B. eVerordnungen)
  • Eine zertifizierte Software (z. B. PVS oder Praxissoftware), die die TI-Funktionalitäten unterstützt
  • Einen Anbieter für den VPN-Zugang zur TI
  • Zugang zu digitalen Verordnungen (eVO)
  • Digitale Kommunikation mit Kassen und Ärzt:innen (KIM)
  • Schnellere Prozesse, weniger Papier
  • Zukunftssicherheit bei digitalen Gesundheitsanwendungen

Die TI ist ein geschlossenes, hochsicheres Netz. Alle Komponenten sind zertifiziert. Wichtig ist, dass du auf vertrauenswürdige Anbieter setzt und deine Praxis-IT gut schützt (Updates, Firewalls, Zugriffsrechte etc.).

Ohne TI-Anschluss kann es zu Honorarkürzungen oder sogar zum Ausschluss von bestimmten digitalen Versorgungsleistungen kommen – spätestens ab 2026. Eine Nichtanbindung ist langfristig keine Option.

Ganz einfach: Wir kümmern uns um alles – ihr bekommt eine Lösung, die zu euren Abläufen passt – ohne Technik-Stress.

👉 Einfach Kontakt aufnehmen – wir beraten euch persönlich.

Scroll to Top